Zitat:
Zitat von Stefan Payne
Eigentlich nicht...
Wichtiger ist es hier ein gutes Grundöl zu haben sowie eine gute Legierung.
Erst beides zusammen macht ein gutes Öl aus!
Hierbei sollte man auf garkeinen Fall Ein Öl nach ACEA A1/B1 sowie A5/B5 verwenden. Auch Low SAPS Öle sind eher was für Diesel, die sollte man nicht unbedingt in einen Benziner kippen.
Generell ist es nicht verkehrt sich an der MB229.5 Freigabe zu orientieren. Ein Öl das dieser Freigabe entspricht hat einen sehr guten Verschleißschutz.
In den letzten 20 Jahren hat sich sehr sehr viel getan, in allen Bereichen.
Wenn wir jetzt von einem PC sprechen würden, könnte man sagen, dass man mit den Rechnern und Programmen von vor 20 Jahren sehr gut arbeiten konnte und alles das, was sie damals konnten auch heute tun kann. Warum soll man also einen modernen Rechner mit modernen Programmen verwenden?
|
Dann sage ich es mal anders! Wenn es zu einen Motorschaden kommt, dann eher wegen ZKD-schaden (mein alter Benz), mangelnde Kühlflüssigkeit, kein Ölwechselintervall, zu wenig Öl, sprich mangelnde Pflege. Eher selten -wenn überhaupt weil ich 10w40 fahre anstatt z.B. Mobile1 0w40 oder noch teurer reinfülle!
An mein alten Benz meinte die ZKD bei 169tkm sich auf lösen zu müssen. Folgeschaden war ein Lagerschaden. Gefahren bin ich mit herkömmlichen 10w40 Öl. Ich bin mir sicher das der Motorschaden auch mit anderen "Hochwertigen" Öl geschehen wäre!
Bei der Vette würde ich auch kein 10w40 reinfüllen, schon alleine weil die Herstellerangaben dieses untersagen. Aber wenn 10w40 für ein Motor frei gegeben ist, dann rein damit.
...und wenn du schon sagst, bei Ölen hat sich viel verbessert. Dann heißt es für mich, das heutige 10w40 ist besser als das 10w40 vor 20Jahren!
von Berlin nach FR im 200er Schnitt, das Öl hat gehalten, Krümmerdichtung und Krümmer nicht! Und die Lady hatte gute 230tkm auf die Uhr => mit erster ZKD!