26.03.2011, 08:23
|
#45
|
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Apr 2006
Ort: Escheburg/Glinde/Fehmarn
Beiträge: 2.418
|
AW: Umstellung von 10W40 auf 10W60
Kennt ihr Dieses hier schon?
Zitat:
Zitat von Sterndocktor zu 10W60
Das „FORMULA RS“ ist dagegen ein Vollsynthetisches. Die Frage dabei ist aber: Braucht man für den Alltagsbetrieb gleich ein vollsynth. 10W-60er. Hättest Du jetzt einen aktuellen M3, den Du öfters mal mit voll geöffneten Drosselklappen u. 8.000 U/Min über die Bahn hetzt, würde ich sagen ja! U. zwar deshalb, weil dieser Motor dabei das Motoröl (mit 300Grad Kolbentemp. u. mit Drücken von rund 1.000bar !!! in den Pleuellagern) regelrecht „malträtiert“!
Dein Motor braucht so eins aber nicht, wenn es sich dabei um den „normalen“ GTI handelt! Nicht mal wenn Du öfters einen sehr „schweren“ Gasfuß haben solltest. Für Deinen GTI u. im Alltagsbetrieb, wäre z. B. das „Synthoil High Tech“ von Liqui Moly sogar noch besser (u. auch etwas günstiger)! Ist eins der wenigen vollsynth. 5W-40er u. auch schon sehr temperatur-, druck-, scher- u. alterungsstabil.
Außerdem ist dieses auch beim winterlichen Kaltstart mehr als ausreichend dünnflüssig, aber trotzdem äußerst temperaturstabil. Hält den Motor sehr gut sauber. Bietet über das ganze Wechselintervall einen wirklich sehr guten Verschleißschutz, u. setzt dem Motor aber trotzdem keinen unnötig hohen Widerstand entgegen (wie das beim 10W-60er der Fall wäre)!
Oder kurz gesagt: Vor allem beim Kaltstart u. auch im normalen Fahralltag ist das LM-Öl sogar besser. U. selbst bei längerem Dauervollgas würde das 10W-60er nichts mehr bringen, da Dein Motor die noch höhere temperaturstabilität vom 10W-60er nicht benötigt. Mit dem vollsynth. 5W-40er von LM würde selbst hier kein Milligramm mehr Verschleiß entstehen.
Würde es sich aber um einen aktuellen M3, oder einen F360 handeln, wäre das aber (wie schon gesagt) was anderes.
Grüße
|
Quelle ist hier, ist durchaus interessant zu lesen
und hier noch was vom Sterndocktor zu 10W60 Ölen
Zitat:
Zitat von Sterndocktor
Das mit der Wärmeleitfähigkeit bzw. Wärmeabfuhr kann man nicht auf vollsynth. HC u. mineralisch reduzieren. Das Öl soll einmal die Reibung so weit wie mgl. reduzieren, so dass schon mal weniger Reibungswärme entsteht. Und natürlich auch die Wärme von besonders heißen Bauteilen an die abgeben, mit denen es über das Öl Kontakt hat.
Ich habe da mal einen Test mit dem Castrol TWS Motorsport SAE 10W-60 u. dem 5W-50er M1 gefahren. Sind beides vollsynth. Formulierungen. Das TWS enthält sogar eine Ester-Komponente, aber nur eine sehr kleine.
Ergebnis: Mit dem M1 hatten die Kolben immer eine um rund 20 Grad niedrigere Temp. Und in der Wanne hatte ich immer rund 10 Grad weniger.
|
Quelle
Ergo: mit einem guten, dünnflüssigerem Öl kann die Temperatur etwas sinken. Der Öldruck ist, llogischerweise, auch etwas geringer. An dieser Stelle wäre die Erwähnung vom Milchshake bei McDonalds z.B. eine Option...
Und nochwas:
Zitat:
Zitat von Sterndocktor
Die Sache mit den Öltemp. kann man nicht pauschal auf zwischen 5W-50 u. 10W-60 übertragen, sondern gilt das Geschriebene ganz speziell zw. Mobil 1 u. Castrol TWS!
Bei einer reinen Flüssigkeitsreibung bedeutet niedrigere Visko schon automatisch weniger Reibung. Wäre die Visko aber so niedrig, dass die Reibpartner nicht mehr vollständig voneinander getrennt werden und deshalb in die Mischreibung zurückfallen, dann ist logischerweise nichts mehr mit reibungsarm - und vor allem nichts mehr mit verschleißarm.
Andererseits sollte die Visko aber auch nicht so hoch sein, dass das Öl dem Motor selbst bei normaler Betriebstemp. noch einen (unnötig) hohen Widerstand entgegensetzt, so wie das beim TWS und bei JEDEM 10W-60er der Fall ist!
Beim 0W-40er und vor allem beim 5W-50er M1 ist dieser Punkt aber natürlich kein Thema! Sind weder zu dünn- noch zu dickflüssig sondern genau richtig - und haben auch für sehr hohe Belastungen und/oder ungünstige Bedingungen noch Reserven!
|
Quelle
__________________
"Menschen nehmen nur dann die klügste Lösung, wenn alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft sind." Harald L.
Geändert von Stefan Payne (26.03.2011 um 08:59 Uhr).
|
|
|