Zitat:
Zitat von S1077
Na das würde mich doch jetzt mal interessieren, denn wenn die das gleiche Abgasgehäuse haben, kann der Unterschied nicht so groß sein...
Knight Rider's Lader und meiner sind wohl auch nicht die gleichen, denn die Wandstärke der Einlaßseite an der Turbine ist bei meinem dicker, also das Gehäuse ist einfach etwas größer als beim normalen CT-26.
Bei dem von Knight Rider ist die Wandstärke da dünner, als wäre das originale Gehäuse geweitet worden.
Oder hat da jemand selbst Hand angelegt?
Nurmal so aus Interesse:
Der Turbo A Lader kommt aus ner Turbo A Supra und der Gruppe A Lader folglich aus der Gruppe A Supra kommen, also der Rennversion der Turbo A, von welcher es nur ne Hand voll gab, oder hab ich jetzt nen Denkfehler?
|
Also, da hab ich keine Hand angelegt;
Wie man auf den Bildern von mir erkennen kann, steht auf dem Abgas-Gehäuse des Turbo-A Laders die Nummer: 42020
und auf dem Serienteil die Nummer: 42010
Am Lufteinlass (auf der Verdichterseite) ist tatsächlich die Wandungsstärke etwas dünner, als ob diese nachträglich ausgefräst wurde.
Aber wie man auch auf den Bildern sehen kann, ist der Durchmesser direkt über den Verdichterräder größer, und in dem Bereich wurde nichts ausgefräst.
Nur nach außen hin wurde der Kanal trichterförmig erweitert.
Dummerweise hab ich die Durchmesser nicht gemessen, aber der Ziehharmonika Schlauch ging deutlich schwerer drüber als bei dem Serienteil.
Auf der Abgasseite ist der Auslassdurchmesser zum Turboknie größer als bei dem Serienteil.
Jetzt müsste
S1077 mal schauen, was für Nummer auf seinem Turbo-A / Group-A Lader am Abgasafuß steht.
Andreas Buchtel hat mir ja auch damals die Bilder der Lader zukommen lassen.
Ich hab schon gesucht, bis jetzt nichts gefunden.
Aber ich erinnere mich, dass die beiden "Nicht-Serien-CT-26-Lader" auch unterschiedliche Anzahl von Flügel hatten.
Bei
S1077 und meinem Lader ist die Anzahl der Flügel aber gleich.
Lediglich der Verdichtereinlass ist unterschiedlich (eben die Wandstärke, aber es scheint, dass der Durchmesser gleich ist).
Zitat:
Zitat von supramkIII
Wie ich schon mehrfach geschrieben hatte, war bei meinem 7M lediglich ein offener K&N 57i, Gruppe A Lader ( 0,65 bar ), offenes Turboknie, 3" Kat und eben die Nür Spec ohne Silencer. Hatte am Motor 310 PS und am Rad noch ca. 280 PS. Das alles ohne Boostcontroller oder irgendwelcher Elektronik!!!
Hab auch noch das Diagramm hier liegen, ist schön säuberlich abgeheftet
Gruß Holger 
|
Holger, die 0,65bar haben doch nichts mit dem Turbo zu tun!
Das ist doch Sache der Druckdose (Wastegate). Die ist doch für die Druckbegrenzung zuständig.
Entweder, du hattest ne andere Druckdose, oder die wurde manipuliert.
Ich will beileibe deinen (ex)Lader nicht schlechter machen, der war bestimmt sehr gut.
Und ich freu mich, dass ich nen CT-26 "E" habe.