AW: Hauptwarnleuchte
Zitat:
Zitat von Supraline
mal wieder die klugescheissercompany am rumtrödeln; NACHFÜLLEN ist hier angesagt, wenn die Hauptwarnleuchte dann nicht mehr brennt wäre das Problem um das es hier geht geklärt.
Nachher kann jeder rumwurschteln wie er es für richtig hält... oder soll er erst mal die komplette Bremsanlage revidieren und danach feststellen, dass das Brennen der Hauptwarnleuchte vom Türschalter kommt??? 
|
Zitat:
Zitat von Amtrack
Üblicherweise wird NICHT nachgefüllt.
Der Behälter ist normalerweise so ausgelegt, dass der Stand Max bis Min ausreicht um einen Satz Bremsklötze/-beläge zu "verbremsen" um eben auf Min. zu kommen.
Er sollte sich daher auf jeden Fall auch seine Beläge anschauen und ggfls. wechseln.
Bremsflüssigkeit wechseln schadet auch nicht, wenn die "nicht mehr gut" aussieht.
Normale Wartung halt.
|
Das die Türen geschlossen sein sollten, sollte nach den ersten Posts klar sein...
Wenn die Leuchte dann immernoch brennt, tritt oben genanntes ein - ist doch garnicht so schwer zu verstehen.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)
Geändert von Amtrack (14.03.2011 um 08:20 Uhr).
|