Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.03.2011, 12:03   #9
Copi
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Copi
 
Registriert seit: Mar 2010
Ort: Olpe / NRW & Bytom / PL
Beiträge: 343
iTrader-Bewertung: (2)
Copi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
AW: MK4 Powerkabel Verlegen

Zitat:
Zitat von Caligo Beitrag anzeigen
so hab ich es auch..
einfach und es gibt keine störung. cinchkabel liegen in der mittel, weil da die wenigsten kabel liegen um störungen zu vermeiden..

und der sub ist in einer kiste die in der ersatzradmulde verbaut..

Ich hab das Chinchkabel ebenfalls dort verlegt. Wenn ich schon alles zerrupft hab warum nicht gleich 2 Fliegen mit einer Klappe? Störungen gibts bei mir auch keine da ich ausschließlich hochwertige Kabel und Komponenten verwendet hab. Gute Abschirmung ist das A&O !

Mein alltags Sub ist ein passiver Jamo S50 (Jamo ist der Geheimtipp von Profis). Ist zwar von einer Home Cinema jedoch relativ klein und flach mit kräftigen und sehr sauberen Klang.

Bei Bedarf steht mir noch ein Bandpass zur Verfügung welcher aber groß und schwer ist. Der hat richtig schönen Klang der unter die Haut geht! Da muß man nichtmal laut aufdrehen. Dafür muß aber die Rücksitzbank umgeklappt werden daher ist der nicht Alltagstauglich.

Hab auch schon überlegt den originalen Sub umzubauen. Aufs Notrad möchte ich nicht verzichten, schon garnicht wegen Hifi!

Mfg
__________________
Supra - If you don't own one, you'll never understand
Copi ist offline   Mit Zitat antworten