In Frankreich gibt's E10 schon länger, aber ohne vorgeschriebene Quote. Daher wird das Zeug zu dem Preis verkauft, den es kosten muß bezogen auf die Herstellungskosten. Der Anteil liegt daher bei etwa 15 %.
In Deutschland legt man gesetzliche Quoten fest und zwingt die Industrie durch künstliche Verteuerung der anderen Kraftstoffe dafür zu sorgen, daß die Quote gefälligst eingehalten wird. Und das alles ohne einmal diejenigen zu fragen, die den Scheiß ausbaden müssen. Es war abzusehen, daß E10 nicht angenommen werden würde. Der letzte Versuch 2008 hat's klar gezeigt.
Hier leben einige wenige in den entsprechenden Positionen ihre Fantasien aus auf Kosten der Bevölkerung und reagieren beleidigt, wenn das dumme Volk ihre Bemühungen nicht zu würdigen weiß.
Es wird bei solchen Dingen nur immer mehr deutlich, daß das Volk eben KEINE wirksamen Mittel zur Mitbestimmung hat.
Es heißt ja nicht ohne Grund: "Wenn Wahlen was bewirken würden, wären sie verboten".