AW: Polyurethan für Buchsen
Ich habe die Hinterachse komplett gemacht, bis auf die Tonnenlager im Rahmen.
Idealerweise sollte man die Buchsen mit ner Presse rauspressen. Die sind original noch von einer Metallhülse umgeben, die auch raus muß. Wer das nicht hat muß sich etwas anders behelfen:
Zuerst hab ich die jeweilige Buchse rundrum durchbohrt, danach hab ich's mit ner Lötlampe ausgebrannt. Dann bleibt nur die Hülse außen übrig. Die sägt man dann an einer Seite an und hebelt sie raus. Das ist zwar anstrengend und dauert ein wenig, aber man kriegt es hin. Man muß halt vorsichtig vorgehen.
Die Buchsen der oberen Dreieckslenker kriegt man mit nem Abzieher auch so raus.
Ich hab das Set von Energy Suspension benutzt und alles getauscht, was darin enthalten war. Es fehlt nur ein einziges Teil, und zwar eines im Radträger, was aber original auch kein Gummibuchse ist. Das habe ich nur geäubert und neu gefettet, sowie alle anderen Lager auch. Die sind eher selten ausgeschlagen.
Rein kriegste die Poly-Lager recht einfach. Da reicht ein Schraubstock.
Die Vorderachse kommt noch dran.
Ich find's nicht unkomfortabler als vorher, bilde mir zumindest ein, daß das Fahverhalten etwas direkter wurde. Aber sind halt auch noch die alten Dämpfer und Federn drin, insofern ist der Unterschied halt nicht so gravierend.
Sunji hat beides Achsen gemacht, der kann dir noch mehr dazu sagen. Hat auch ein K-Sport Fahrwerk drin.
__________________
Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”
|
|