Das haben wir jetzt noch dazu gemacht
Wir haben gewechselt:
Ecu (gebraucht)
den Kraftstofffilter (neu)
Benzindruckregler
Drosselklappe
kraftstoff relais im motorraum und das auf der rechten fahrerseite im innenraum
das kaltstartzeitschaltrelais (mittlerweile durch ein nagelneues ersetzt auch nix
wir haben alle unterdruckschläuche geprüft und nix gefunden.
und luftzufuhr irgendwo konnten wir oberflächlich nicht feststellen.
den lmm den ich org drinne hatte nochmal durch gemessen der ist io und wieder eingebaut.
lambda die gebrauchte war defekt gegen neue getauscht aber die wars auch net -.-
haben alles durchgemessen was wir durchmessen konnten (alle relais, wiederstände, lmm und lambda) aber nix mehr gefunden...
was wir noch im verdacht eventuel haben sind die einspritzdüsen... aber ob das sein kann?
Das Schwanken der Drehzahl haben wir gefunden eine Uhrsache war drosselklappe schlug zu weit zurück das andere ist der Zündergeber ist verölt und muß neu abgedichtet werden machen wir das We.
Aber sie läuft immer noch zu Fett und hat nen CO von 2% und der darf max 0,3% sein man merkts auch am sprit verbrauch hab für 76 km aktuell von ganz voll bis 3 zeiger striche unter dem 2ten strich von Oben verbraucht.
Hat keiner ne Idee? Düsen, Drosselklappenpoti, benzinleitung irgendwas ich meine wir haben so fast alles getauscht was ging. Sieht man ja an der Liste oben.
Neu dazu sind die gereinigte Einspritzdüsen der Wagen läuft gleich viel schöner aber immer noch zu fett. Benzindruckregler haben wir auch getauscht.
DIe kaltstartdüse hatten wir zeitweise komplett abgeklemmt so das die nichts mehr einspritzen kann. Hat aber nix gebracht.
Keine AU so möglich. Sie ist im stand und auch beim fahren zu fett. deswegen auch nen verbrauch von 19,8l auf 100 km im ökomodus fahren.
Bei der AU Messung war se im stand anfangs ok und dann von alleien aufeinmal änderten sich die werte und blieben dann schlecht statt 0,01 waren se dann bei 0,75% damit ist se im stand eifnach zu fett und von last mag ich gar nicht reden. da ist se auch nicht in der toleranz.
Achja Blow off ventil hatten wir mal ab gehabt ab da spann se weider rum mit ausgehen und so. hams dann wieder rangemacht. Ich werd mal nen saab bov oder nen hks ssqv besorgen.
Ladeluftschläuche haben wir getestet mit bremsenreiniger hat aber nix gebracht der hat nur gestottert wenn man beim luftansaugteil war und da ist es normal an allen anderen stellen hat er sich nix gezogen.
Ich brauch dringend vorschläge

kann ja nicht weiter gehn so