Fahr auch ne Automatik und wie schon angesprochen gibt es 2 Varianten dafür:
Einmal die hydraulische:
-"TH400 mit Transbrake (und evt. Manual ValveBody)"
und dann noch die mechanische:
-"387er Körner AT-Getriebesand"
Ich finde der Getriebesand ist hier die schnellere und einfachere Variante. Gibt da auch eher Händler, die den anbieten. Mit der Körnung stimmst du dann ab, wieviel Kraft übertragen werden soll und wieviel nicht. Hier wird also der direkte Antriebsstrang geschont, weil der Vorgang vollständig IM Getriebe stattfindet. Und selbst der drastische Sprung von "N" in die anderen Gänge würde fast vollständig ausbleiben.
Würde dann auch in allen Gängen funktionieren, aber da wird der "Rallygang" wohl der effektivste sein. Also "D" (Steht ja auch im Handbuch für "Durchstarten")
