Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.01.2011, 00:50   #4
Enigma
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 6
iTrader-Bewertung: (0)
Enigma befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: 1:10 Supra Karosse für RC Modelle

ich habe selber schon viel mit Lacken herumexperimentiert, und bei den allermeisten Lacken ist das Problem einfach folgendes: Eine gute Lexankarosserie kann man ohne bleibende Schäden auf links drehen. So flexibel ist kaum ein Lack.
Außerdem lackiert man von innen,was eine Vorarbeit mit schleifen/Grundierung auchnoch unmöglich macht.
ich habe bisher noch keine 100%ige Alternative zu Lexanlacken von Tamiya/LRP gefunden,allerdings halten einige Wasserlacke auch recht gut,und sind flexibel genug, um eine leichte Benutzung zu überstehen.
Wenn du mit anderen Leuten oder starken Motoren fährst,würde ich ohnehin empfehlen, eine "Sonntagskarosse" und eine zum rumknallen zu bauen. Dann ärgert man sich weniger über Schäden.

Das TT-01 ist das absolute Anfängerchassis von Tamiya. Quasi der Golf der RC-Car Szene. Je nach einsatzbereich sind andere Tuningmaßnahmen sinnvoll,wobei man das Chassis natürlich auch in Serie gut bewegen kann.
1. Kugellager. Schneller,effizienter,besser. Die allererste Tuningmaßnahme!
2. Öldruckstoßdämpfer. dämpfen sauberer und verbessern das Fahrverhalten drastisch!
3. Kugelpfannen in der Lenkung ersetzen. Das TT-01 hat ein Lenkungsspiel,dass einem die Ohren schlackern. Nach diesem Umbau fährt sich das Chassis ebenfalls merkbar besser.
ab diesem Zustand sinkt der Nutzen von Tuning ziemlich stark.
wenn du Motoren von >200Watt fährst,empfiehlt es sich den Antriebsstrang aufzurüsten. die "Lakritzstange" durch eine Alukardan ersetzen,die Antriebsknochen durch Halbkardans.
Ansonsten bringt Einstellbarkeit natürlich auch Spaß, weil man an seinem Setup tüfteln kann.
ein Federnset und einstellbare Spurstangen wären hier der Anfang.
Gruß,Enigma
Enigma ist offline   Mit Zitat antworten