AW: De/Montage Heckscheibe
Äh........John, er meinte die Seitenleisten der Heckscheibe!!
Du musst die Schrauben der unteren Zierleiste von der Heckscheibe von innen her lösen. Also die Heckklappenverkleidung abbauen und dann die Muttern der Zierleiste abschrauben, dann kannst Du vorsichtig die untere Zierleiste abnehmen, musst aber an den Eckstücken unten aufpassen.
Dann kannst Du die Seitenleisten vorsichtigst von der Heckklappe lösen, die sind auf einen Falz aufgesteckt und halten da drauf bombenfest, muss also wirklich vorsichtig vorgehen.
Am besten ein schmales etwas längeres Holz nehmen, an der Zierleiste bei geöffneter Heckklappe ansetzen und mit einem Gummihammer vorsichtig auf den Holzklotz klopfen so dass man die Zierleiste nach oben von der Heckklappe weg klopft.
Die obere Zierleiste ist geklippt und an den Ecken geschraubt soweit ich mich erinnern kann.
Die kann man mit einem "Schweinefuss" (Leistenheber) vorsichtig aus den Clipsen lösen ohne sie zu verbiegen.
Für die neuverklebung der Heckscheibe kann ich Dir Kleber und Primer zukommen lassen. Nur Silikonentferner musst Du dir selbst noch besorgen zum entfetten vom Siebdruck der Scheibe und der alten Klebespur auf der Heckklappe.
Die Klebespur auf der Heckklappe musst Du vorher mit einem Schaber, z.B. Zeranfeldschaber mit NEUER Rasierklinge, etwas niederschneiden. Vorsichtig um den Lack möglichst nicht zu beschädigen, aber mehr als nen halben millimeter lässt man von der alten Klebespur im Normalfall nicht stehen.
Dann machst Du die Heckklappe mit normalem Scheibenreiniger (Sidolin etc...) sauber damit der ganze Dreck weg ist. Muss aber wirklich SAUBER sein.
Dann gehst Du mit dem Silikonentferner drüber.
Die Scheibe auf der Innenseite auch komplett erst mit Scheibenreiniger saubermachen, dann über den Siebdruck mit Silikonentferner.
Dann Primerst Du den Siebdruck der Scheibe, am besten lässt Du einen Finger am Scheibenrand anliegen damit Du ne Führung hast und eine schöne gerade Spur hinbekommst. Je nach Siebdruckbreite dürfens ruhig 2 Spuren nebeneinader sein damit der Kleber dann auch auf den Primer trifft.
Dann Primerst Du die Heckklappe, und zwar gehst Du mit dem Primer über die alte Klebespur, und rundrum noch schön beidseitig neben der Klebespur.
Alle Lackstellen die beschädigt sind müssen auch geprimert werden.
Dann trägst Du gleich den vorgeheizten (aufgewärmt auf ca. 60°C) Kleber auf. Eine schöne schmale aber hohe Spur. Die Spur darf keine Luftlöcher haben und muss, an den Stellen wo sie gestückelt ist und überlappt, mit einer schmalen Maurerspachtel (OBI, blauer Griff in der Mitte) miteinander verspachtelt werden.
Die Scheibe muss innerhalb von max. 3-4min auf den Kleber aufgesetzt und aufgedrückt werden, sonst bildet der Kleber eine Haut und die Scheibe wird undicht.
Nachdem die Scheibe eingebaut ist und kann man dann die Zierleisten wieder verbauen.
Wegen dem Material schreibst mir bitte mal ne PN wenn Du es haben willst.
|