Zitat:
Zitat von Tyandriel
aber das is doch nich schlimm? soll doch jeder so einstellen, wie es ihm gefällt. deshalb macht man doch aufnahmen so neutral. stellt euch mal vor, wie das klingen würd, wenn in jedem studio die einstellungen so sind, wie es dem dortigen techniker gefällt  kannst für jede cd deinen eq komplett neu einstellen... würd mir auf die nerven gehen.
diese neutrale einstellung als "true" zu bezeichnen, find ich irgendwie unpassend. referenztemperatur sind auch 20°C, aber 90% der leute hier fühlen sich bei 21-23° Zimmertemp wohler.
btw. steht mein amp aber auch auf direct und eq hab ich keinen.
|
Ich würde dir ja gern den Gefallen tun und sagen, daß wir alle liebe kleine Glückbärchies sein können und uns alle an den Händen fassen können, aber so isses halt nicht.
Ein idealer Lautsprecher ist der, der jede Frequenz von 20 bis 20K Hertz gleich wiedergibt. Das ist IMMER das Ideal, weil nur so gewähleistet ist, daß dieser Lautsprecher signaltreu ist. Insofern ist ein linearer Frequenzverlauf auch beim Musikhören das Ideal. Wenn einem das nicht gefällt, hat man einen Knick im Gehörgang. Sorry, ist einfach so. Auch richtig Hören muß man lernen.
Stell dir mal nen Moment vor jemand, der ständig die Bässe reindreht, würde im Studio ne CD aufnehmen und abmischen. Die könnte er zu Hause auf seiner schon falsch eingestellten Anlage nicht hören, weil's dann selbst für ihn viel zu basslastig wäre. Ein anderer, der seine Anlage richtig eingesgtellt hat kann die auch nicht hören, weil auch viel zu basslastig.
Deswegen muß der Techniker im Studio über ein gesundes Gehör verfügen, damit er die CD sinnvoll abmischen kann. Das bedeutet dann, daß derjenige, der immer die Bässe reindreht niemals professionell im Audiobereich arbeiten könnte.
Du könntest zwar jetzt sagen, daß er das auch nicht muß, aber wo wird denn von Laien definiert, was richtig ist? Das hast du doch nirgends. Überall bezieht man sich auf den professionellen Bereich.