Zitat:
Zitat von Supra_Stgt
Möcht dir net an bein pissen oder so aber denke das sind auch orginalle,hatte mich mit dem VK unterhalten bevor ich doch ne Fuelab nahm,kanns ihn schreiben ob 342 oder 341
|
Zunächst kann sich jeder verbauen was er will, schließlich sind es nicht meine Motoren die "Hops" gehen, weil eine minderwertige Pumpe verbaut wurde.
Ich z.B hätte die Prodigy Fuelab Benzinpumpen mit ihren maximalen 3,1bar Benzindruck absolut ungeeignet für 7M-GTE oder 2JZGTE empfunden.
Die Förderleistungen sind ja wirklich enorm hoch, aber dafür sind die E-Motoren aber wohl nicht wirklich Drehmomentfest, wenn die ihre Pumpen mit 3,1bar (45Psi) angeben.
Was ich damit mein ist wenn schon aus Tuningtechnischen Gründen im leerlauf 2bar Benzindruck eingestellt werden muß, und dann noch gerademal 1bar Ladedruck hinzukommt. Kann sich jeder schon vorstellen wie die Pumpe mit dem Druck abkotzt.
Zudem wenn man Tuningsgemäß höhere Drücke fahren will um den Kraftstoff besser zerstäuben zu können, sind solche Pumpen doch eher hinderlich.
Ich muß auch dazusagen, das ich noch keine Erfahrung von diesen Prodigy Benzinpumpen habe, allerdings muß es auch einen Grund geben, wieso viele Profis auf diese Benzinpumpen die hohe Benzindrücke abkönnen abfahren?
Dann doch lieber eine Walbro die mal mehr wie 5bar abkönnen.
Deswegen auch eine echte Walbro, dessen E-Motoren nicht wie bei den China-Plagiaten sich bei höheren Drücken durchschmelzen.
Also wer was lernen wir daraus?
Wer billig kauft, der kauft zweimal!
Also kann er gleich diese von mir angebotene Walbro und H&B Benzinfilter kaufen, und sich getrost in den Stuhl zurücklehnen und dabei die anderen beim experimentieren zuschauen.
Qualität kostet halt, und wer Tunen will sollte in erster Linie auf Qualität achten, anstatt auf jeden Euro beharren
