Naja was heißt umgemünzt auf 3".
Hab mich halt mittlerweile schon seeeehr viel mit der J-Spec Mkiv befasst (hab aber immer noch keine Eigene

).
Der Ladedruck wird halt größtenteils durch den Abgasgegendruck begrenzt, relativ dünne Anlage und die 2 Kats.
Egal wie groß du die Downpipe und den Auspuff machst, die Stock Kats bremsen den Abgasfluss enorm. Nur ohne die Kats kannst du eine hohe Strömungsgeschwindigkeit der Abgase erreichen und somit den Turbo schneller hochdrehen lassen.
Wenn du die Kats drinnen lässt ist das auch ne deutlich höhere Thermische Belastung für die Lader wenn du mit mehr Ladedruck fährst.
Und ohne hast du halt eine zu hohe Stömungsgeschwindigkeit der Abgase und musst sie durch die Restriktorplate bremsen. Sonst wird der Turbo zu schnell durch das zu kleine Wastegate
Da die meisten Auspuffanlagen ja 3 Zoll haben sollte man bei der J-Spec mit der Downpipe nicht höher als 2,5 Zoll gehen. Auch die Restrictorplates haben 2,25 oder 2,5 Zoll, so kann man gleich ne 3 Zoll Downpipe fahren und kann diese auch für spätere Zwecke weiter benutzen.
Daher kommen auch die angegeben 3 Zoll oder mehr die ich erwähnt hatte.
Das J-Spec Wastegate hat 26mm und das EU Spec hat 30mm Durchmesser. Ich glaub aber es ist möglich das J-Spec auf 28mm zu vergrößern.
Zitat:
Zitat von Tyandriel
das wollt ich auch schon schreiben, aber Davids Post macht Sinn. In dem quote wird gesagt, dass man nen Restriktor brauch, wenn man komplett die Kats rauswirft, und auch warum. Von 3" steht da nix.
David hats auf 3" umgemünzt. Wenn man komplett 3" macht (mit Kat), dann hat man das selbe Problem, wie Serienanlage und keine Kats. Ergo brauchts ein besseres Wastegate, da ansonsten der im Quote beschriebene Fall eintritt. Der Rückstau wird zu gering und die Lader spulen sich ins Nirvana.
|