Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.01.2011, 21:04   #5
schokomanu
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von schokomanu
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: In nem Dorf zwischen Landsberg und Augsburg
Beiträge: 1.263
iTrader-Bewertung: (18)
schokomanu befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Frage zu Eintragungen

ich kann natürlich zur propylaktischen Messung nix sagen, aber ich weis natürlich, dass Umweltgeräusche eine Rolle Spielen, Reifen, Asphalt etc. Das Mikro nimmt ja das gesammte Fahrgeräusch auf. Ein guter Prüfer wird dir aber wahrscheinlich die richtige Richtung gesagt haben, fürchte ich.
Dir bringt eine wischi-waschi Eintragung eigentlich auch nix, denn die nimmt dir der nächste auseinander und die Punkte kassierst dann auch wieder etc., so gesehn kannst dann auch ohne Eintragung fahren.
Ich persönlich sage: entweder richtig eingetragen, mit allen echten Prüfungen, die ein zweiter widerholen kann und dabei zum gleichen Ergebnis (+/- Messtoleranz) kommt, als Phantasiewerte im Schein stehen zu haben, oder solche db-Werte, die zu diesem Baujahr schon ungültig waren.
Phantasiewerte misst der nächste nach, kommt logischerweise zu nem anderen Ergebnis und das Auto hängt auch am Haken und kommt zur Überprüfung fort.

Ich fahre ne Tanabe, die ist legal eintragbar, Stand und Fahrgeräuschmessung -die auch bestanden- voraus gesetzt, zummindest noch auf meiner Supra (ist ne 88er, noch gerade korz davor, als die Lärmwerte wieder reduziert wurden, für e 89er wirds schon schwieriger)
__________________
Meine Lieblingsbeschäftigung ist das hier!Da F.U.N.K.
Facebook
schokomanu ist offline   Mit Zitat antworten