Tippe auf pleullager.
Aber nach dem ersten kopfdichtungsschaden pleullager finde ich nicht im Zusammenhang passend.
Pleullagerschäden sind auch normal ja aber das rührt ziemlich sicher aus unserem ölsystem her.
Bei Druck macht der Bypass auf zum Öl kühlen über die Jahre leiert die Feder aus und der macht dann immer auf bzw. Früher ergo weniger Öldruck wie eigentlich Serie vorgesehen und man bekommt nen pleullagerschaden. Oder man fährt gerne kurven. Weil da ist unsere möre auch schlecht. Durch die verschlissenen nockenwellenlAger ist mehr Öl im Kopf das eigentlich in der Wanne sein sollte somit kommt es zur mangelschmierung in starken Kurven. Dann haben die Ladys meist bissl mehr Ölverbrauch man kippt mal nicht rechtzeitig nach USW usf.
Also ich würde das mit der kopfdichtung als Märchen abstempeln.
Richtig wenn man plant und Serien kopfdichtung verbaut dann nimmt man prinzipiell die Zündung vor und die Kolben bekommen mehr auf den Deckel. Führt aber eher noch zu nem kolbenschaden als zum pleullagerschaden. Wenn's deswegen zum pleullagerschaden käme waren sie davor auch schon fast kaputt. Glaub das nicht mit den kopfdichtungsschäden aber kann ja jeder seine eigene Meinung haben.
