jaaaaaaaaaaaaaaa doch.....!

werter Bleifuss, das is mir doch auch klar mit den 2 ventilen für 4 gänge, dem lockup-ventil für die WSK etc..
ich glaub nur mein vergleich mit den "gängen" bzw. "abstufungen" war irreführend - aber es war ja eben auch nur ein
vergleich. ich wollte nur darauf hinaus, dass das lockup-ventil (also eigentlich die WSK) für jede der 4 fahrstufen jeweils zwei verschiedene drehzahlen bei der gleichen geschwindigkeit möglicht macht.
beispiel: 4. gang bei 60km/h
ohne überbrückten wandler (also lockup=aus): 2.000rpm, im 4. gang bei 60km/h
mit aktivierter wandlerüberbrückung (also lockup-ventil ein): 1.500rpm.
die drehzahlen sind geraten, aber ich hoffe man versteht ungefähr was ich meine

dass dieser drehzahlunterschied aus dem wandlerschlupf bzw. dem verhindern des schlupfes besteht, ist auch klar, trotzdem danke nochmal für deine genauere erklärung

dass die schaltvorgänge bei deaktivierter WSK weicher ablaufen ist ja keine frage, das hielt schon für geklärt, du aber anscheinend nicht
also im prinzip diskutieren wir hier ewig hin und her, obwohl wir beide eigentlich das gleiche meinen, das muss man erstmal hinkriegen
also frieden?

falls ich doch noch irgendwas falsch verstanden habe können wir aber von mir aus auch noch weiterpalavern, ich lerne immer gerne dazu....
übrigens bin ich selber einer dieser "jungs", die du erwähnt hast

und ja, wir schaffen das. morgen ist wieder treffen bei unserm cheflöter Zool in Augsburg angesagt, ich freu mich schon drauf
gruß,
suprafan