Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.12.2010, 14:55   #4
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
AW: Winterruhe - Batterie schonen, aber ohne ECU zu löschen?

Wie wär's mit zwei Batterien, entweder im Wechsel oder parallel?

Also Variante 1:
Erstbatterie und Zweitbatterie im Wechsel betreiben bzw. austauschen, kurz bevor die mit Willys Methode errechnete Standzeit der gerade eingebauten Batterie abgelaufen ist. Die gerade ausgebaute Batterie kannst du ja irgendwo mit 'nem Ladegerät aufladen und damit für den nächsten Wechsel vorbereiten.
Da die ECU ihre Daten ja offenbar auch noch einige Sekunden nach Abschalten der Spannung behält, ist der Batteriewechsel mit entsprechender Vorbereitung vielleicht auch "am offenen Herzen" ohne großen Aufwand möglich.

Variante 2:
Zweitbatterie (nur für die Dauer der Standzeit) parallel zur fest eingebauten Batterie anschließen, um die Kapazitäten zu addieren und damit die Standzeit zu verlängern. Ob das in der Praxis so einfach funktioniert, was man beachten muss und wie sinnvoll das ist, können andere hier besser erläutern... aber z.B. bei Car-Hifi-Umbauten werden ja auch zwei Batterien - entsprechend verschaltet - parallel betrieben.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten