Zitat:
Zitat von bitsnake
die Frage ist zu speziell und dafür aber zu pauschal gestellt. Ich habe ein wenig Erfahrung damit, aber so pauschal kann man das gar nicht beantworten ohne für noch mehr Verwirrung zu sorgen.
Für Ladeluftkühler würde ich eher CO2 nehmen. Einfach weil´s leichter beschaffbar ist beim Nachfüllen und risikoloser beim Transport / Anwendung etc.
Für den kleinen Spaß oder ums überhaupt mal auszuprobieren kann man auch trocken fahren. Dann kann mans aber auch sein lassen und sich ne mehrstufige Ladedruckregelung nehmen.
Für richtig Leistung entweder trocken und dazu nen Sprit-Computer mit umschaltbaren MAP´s. Das wäre mein Favorit, weil vereinfacht die Installation.
Ansonsten lieber ganz konventionell nass und alles über die Düsengrößen machen.
Gruß
JOhn
|
Ja gut wenn die frage zu speziell gestellt ist, sag ich einfach mal das ich nen einfaches system möchte, welches so 50-70 ps rausholen soll!!
so ein system welches vor dem llk ist wäre eigentlich ideal, ich hab nur mal irgendwo gelesen das es nicht so gut für den llk sein soll!!!
und welche hersteller sind gut NOS, Nitrousepress oder ZEX .???
ebay wollte ich vermeiden weil ich glaub die teile taugen nichts!!