AW: Starterkranz, Schwungrad, Automatikgetriebe MK 3
JA, das Problem des Nichtstartens und klickklick Geräusch verfolgt mich seid 2 Jahren. Generalüberholter Anlasser, danach flatschneuer Anlasser, Massekabel und Zuleitungen erneuert...
Alles begann nach dem Einbau eines gebrauchten Getriebes, zeitglich wurde ein Kaltstartregler und Funkfernbedienung eingesetzt.
Man vermutete immer elektronische Probleme nachdem Anlasser, Kabel und Batterie neu waren...
Jetzt steht sie bei nem KFZ-Elektrofachmann für Oldtimer etc, und er hat sämtliche Elektrische Möglichkeiten geprüft.
Jetzt wird er in Kürze das Getriebe ausbauen, weil er vermutet, das es der Steuerkranz / Schwungrad ist. Der Anlasser fähr rein raus wie es sein muß, je nachdem wie die Motorstellung ist packt es nicht. Dreht man den Motor, packt er irgendwann. Da es Automatik ist, gehts leider im täglichen Leben so nicht...
Sobald ich von ihm definitiv das ok hab, das der Starterkranz ne Macke hat, werdet Ihr mir hier bestimmt nen Tipp geben können, ob hierbei jemanden im Forum es sinnvoll ist nur nen Steuerkranz/Schwungrad zu holen, oder nen kompletten Wandler, oder ein komplettes Getriebe.
|