Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.10.2010, 20:34   #9
Helter-Skelter
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Helter-Skelter
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Frische Kräuter aus der Preforce
Beiträge: 1.518
iTrader-Bewertung: (12)
Helter-Skelter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Helter`s Tuninggedanken

Hi, Freunde ich, habe vor irgendwan mal vor von dem Original Ölkühlsystem wegzukommen.
Hab zwar nochmals in der Faq den Sumi-Thread durchgestöbert. Aber mein Freund der Dreckarsch hat die Bilder von dem Server gelöscht.
Und weil ich so Plemblem bin raff ich nicht was er mit meint
Deswegen lese ich auch keine Bücher, sondern nur Comic`s

Als erstes hätt ich fragen was ihr von den Komponenten haltet, bzw hab ich was übersehen oder ihr hättet andere und wahrscheinlich bessere vorschläge.
Hab mir das jetzt lange mit den Magnetventile überlegt und mich dagegen entschlossen und somit für das Thermostatsystem entschieden.
Wenn jemand vielleicht noch solche oder ungefähre Brocken noch rumfliegen hat, kann er sich natürlich gerne dazu äusern und wer möchte auch via PN.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWAX:IT

Also die Nummer 2.
mit einem 3/4" Zollanschlüss. Das müsste ja mit der Nonturbo Öl-Schraube passen oder?
Mit den 1/2" BSP habe ich heute mit einem Hydraulikmensch getelt, der bekommt das auch hin mir Leitungen zu fitten. Mann muß ja schließlich alles vorher abklären, damit man beim schrauben keine böse überraschungen erlebt und man nochmal 17km zum Hydraulikmensch fahren muß

Nach der Abdeckplatte geht die zulaufleitung über den Ölfilterhalter.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWAX:IT

Der hatt ebenfalls zwei 1/2" BSP anschlüsse für die Ölleitungen und ein
3/4" UNF für unsere Ölfilter

Nach dem Ölkühlerhalter geht es ja zum Thermostat, da hatte ich zuerst die billigen gesehen, bei denen aber die Schläuche nur mit Schlauchschellen festgehalten werden, davon ist doch sicherlich abzuraten oder?


Von daher denk ich dass der hier besser wäre
http://cgi.ebay.de/Mocal-Olkuhler-Th...item35a92840f6

Den habe ich bis jetzt gesehen mit D10 und 5/8" BSP Anschlüssen, habe ehrlich gesagt noch net wirklich viel geschaut, ob es die auch in 1/2" BSP anschlüssen gibt. Vielleicht weiß von euch jemand was?

Und wenn halt das Thermostat doch irgendwann mal aufmachen sollte geht halt die Suppe in den Ölkühler. Entweder wird das dann mein alter Racimex, der ich glaube M18x1,5 oder sogar einen neuen 30er mit 1/2" BSP

EDIT
Ich setze noch eine PDF Datei an.
Vielleicht dem ein oder anderen beim richtigen anschließen des Mocal-AOT2-Thermostats helfen kann
Angehängte Grafiken
Dateityp: pdf MocalThermostat.pdf (175,5 KB, 3x aufgerufen)
__________________
ZKD, voll Okay
https://www.supra-forum.de/attachmen...6&d=1384640355

Geändert von Helter-Skelter (05.11.2010 um 20:05 Uhr).
Helter-Skelter ist offline   Mit Zitat antworten