Die neueren modelle haben ne ölstandswarnlampe. wir mit den älteren haben nur das öldruckschätzeisen.
Aber tröste dich tiefflieger , bin auch schon früher mal mit so 2 liter zu wenig öl über die bahn gedüst...
Hatte ewigviel kurzstrecken gefahren. natürlich wird auch da öl verbraucht, fällt nur nicht am ölstand auf weils öl durchs verwässern ja an volumen gleich bleibt. so, dann rauf aufe bahn, und langstrecke. dann nach etlichen kilometern dachte ich, komisch wieso geht die öltemperatur denn immer ab und zu runter. Nächste gelegenheit angehalten, ölstabsensor rausgezogen, und klar warum der zu wenig anzeigte: weil er zeitweise wohl garnicht mehr richtig im öl steckte, soweit waren nun die verwässerungen verdunstet. aber öldruck war trotzdem noch voll da. dann so 2 liter aufgefüllt, und weiter. hat dem motor aber nix gemacht. gut, die lager und so werden sich wohl nicht gefreut haben...

aber selbst jetzt wos lange her ist, ist der ölverbrauch normal wie vorher auch, so 0,5-1,5 liter auf 1000 km je nach fahrweise.
aber dieses verwässerte öl durch kurzstrecken ist absolut nicht zu unterschätzen...

__________________

Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"
----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------