AW: MK3 nimmt kein Gas an 3,0t
Jo, EFI-Sicherung ziehen, nach ca. 'ner Minute wieder einstecken, Motor starten. Der Motor wird evtl. am Anfang wegen des ECU-Resets eine Zeit lang wie ein Sack Nüsse [TM] laufen, aber wenn er den Leerlauf wieder halten kann, kannst du ein paar Mal Gas geben und schauen, ob wieder Fehlercodes ausgespuckt werden.
Ob der LMM so okay ist, kann ich leider nicht beurteilen, hab seit einigen Jahren nicht mehr an einer MKIII gearbeitet und mindestens ebenso lange keinen LMM mehr in der Hand gehabt.
Aber falls du 'nen Hitzdraht (wie bei den meisten anderen Autos) erwartet hast, ist das schon okay. Bei der MKIII Turbo kommt ein Karman-Vortex-Sensor zum Einsatz, die durchströmende Luft wird durch das Wabengitter "beruhigt" und strömt dann über einen kleinen kippbaren Plastikspiegel hinweg, der das Licht einer LED zu einer Photodiode hin- oder von ihr wegreflektiert. Die Diode erzeugt dadurch also ein Rechtecksignal (ein/aus/ein/aus/ein/aus), das von der ECU ausgewertet wird. Je schneller die Luft durch das Gehäuse strömt, desto schneller kippt der Spiegel hin und her, desto höher ist die Frequenz des Rechtecksignals. Oder irgendwie so ähnlich. Damit das funktioniert, muss der Spiegel natürlich den Lichtstrahl reflektieren können, die Spiegeloberfläche hat sich aber schon häufiger als ziemlich empfindlich z.B. gegen aggressive Flüssigkeiten erwiesen und wird vielleicht auch mit dem Alter einfach irgendwann blind. Kann also durchaus sein, dass der LMM bei dir tatsächlich defekt ist (das wäre dann der Code 31, wobei aber je nach Zustand des Spiegels nicht zwingend ein Fehlercode geworfen wird), das sieht man dem LMM aber nicht so ohne weiteres an.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
|