@zool:

LOL
@bleifuss:
die ECU steuert 3 ventile: die beiden, die für die gangwahl zuständig sind und eben das lockup-ventil.
12V zum lockup-ventil -> lockup zu, kein strom zum ventil -> lockup auf.
wie Sprite auch schon gesagt hat, ist das ventil nur in bestimmten gängen (2., 3. und 4.), ab einem gewissen drosselklappenöffnungswinkel und bei bestimmten drehzahlen aktiv. im Toyota Technical Article "Electronic Transmission" ist genau beschrieben wann wie warum etc.

wenn das ventil grad aktiv ist und der gang gewechselt werden soll, schaltet die ECU das ventil kurz ab, führt den gangwechsel durch und schaltet es je nach neuem gang, gaspedalstellung und neuer drehzahl wieder ein - oder eben auch nicht.
unser "problem" ist jetz, dass wir der ECU die steuerung für das lockup-ventil auch noch aus der hand nehmen müssen weil sie sonst schindluder damit betreibt..... immer wenn die ECU schalten will (was sie ja eigentlich nicht mehr kann, aber das weiß sie ja nicht), schaltet sie das lockup-ventil aus. und das is wie gesagt sehr unangenehm beim fahren.
da wir aber (zumindest vorerst

) diese lockup-ansteuerung in abhängigkeit von gang, drosselklappenstellung und drehzahl nicht nachbilden können, schließen wir das ding halt dauerhaft und öffnen es nur kurzzeitig während der gangwechsel. wie wennde bei ner MT die kupplung trittst.
nachteil könnte sein, dass in niedrigen drehzahlen nicht mehr sooo viel power da ist, aber das muss erstmal getestet werden.
ach ja @Sprite: wenn du das lockup schon manuell steuerst, kannst du dir ja so nen fußschalter besorgen (~15 euro bei Reichelt.de) und irgendwo im fußraum unterbringen. fahrfeeling wie bei ner MT, kupplung für arme
