Thema: Turbo/Lex-Kit
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.11.2003, 07:53   #12
Grizzly
Super Moderator
 
Benutzerbild von Grizzly
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Minden
Beiträge: 4.895
iTrader-Bewertung: (69)
Grizzly wird schon bald berühmt werden
Habt ihr schon mal den Benzindruck gemssen, nachdem ihr die Walbropumpen verbaut habt ? Es gibt da nämlich noch die so genannte J-Pipe im Rücklauf in der ist ein ca. nur 1mm großes Loch ..... Vielleicht habt ihr jetzt einen viel zu hohen Benzindruck.
Abhilfe schafft ein einstellbarer Benzindruckregler und das weglassen der J-Pipe...
Ich sage es nochmal, wenn man die Schraube ganz weg lässt, hat man eine nicht unbeträchtliche UNGEMESSENE Luftmenge im Motor. Im 1. Ansatz wird jeder sagen " Die Kiste läuft eh zu fett" is an sich ja richtig, aber ein genaues einstellen des Gemisches über einen Spritcomputer geht dann nicht mehr wirklich gut.
Meine Meinug ist immer noch die, das man die Schraube ganz, ober zumindest sehr weit, rein drehen sollte. Damit wird die Menge ungemessener Luft minimiert und das Gemisch einstellbar über Spritcomputer versteht sich (Blitz, S-AFC, E-Manage usw.).
Des weiteren würde ich mir mal das Vf signal der ECU ansehen ... aber das habt ihr ja bestimmt alles gelesen in dem Artikel von Reg Riemer.....

Nochwas ! EGT Messung nach dem Turbo ist immer etwas ungenauer. Ich würde dann noch ca. 100 ° dazu addieren.
A/F messung ist sehr gut, allerdings nur wenn es mit einer Breitband Lamdasonde gemacht wird. Die Anzeigen die man an die Serienmäßige Lamdasonde hängt, kann man sich auch sparen das sind nur Tendenzanzeigen....
Da sollte man sich doch besser auf die EGT verlassen.

Gruß Grizzly
__________________
Motivation ist die Induktion zieladäquaten Verhaltens
Grizzly ist offline   Mit Zitat antworten