hab da auch noch was, was gerade so schön hier reinpasst.
mein kit:
turbonetics hybrid t3/4 hifi lader
defcon downpipe
tanabe auspuff
550 er RC Düsen
Lex LMM
walbro pumpe
s-afc II
und gerade erst eine motorrevision hinter mir.
bei meiner momentanen einfahrarbeit ist mir bis jetzt aufgefallen.
ich hatte eine strecke von 270km zurückgelegt und dabei mal eben so 40 liter verbraten. ist doch recht viel wenn man bedenkt das die max. geschwindigkeit gerade mal 140km/h war, die ich gefahren bin und das ganze zu 95% autobahn.
das nächste übel war das die abgastemperatur bei konstanten 140km/h auf 840°C anstieg. gemessen vorm turbo.
es war mir unverständlich wie bei dem spritverbrauch die abgastemperatur so hoch gehen kann.
als nächsten schritt habe ich die spritmenge über das s-afcII im standgas um 15% reduziert und den rest des momentanen benutzten drehzahlbandes um 5% bis 10% reduziert.
die folge war das ich bei konstanten 140km/h jetzt eine abgastemperatur von 800°C hatte. also 40°C weniger als vorher.
mir scheinen die 800°C bei der geschwindigkeit immernoch etwas hoch.
bei 0,5bar bis 4000upm ist die abgastemperatur wieder etwas geringer. die 0,5bar sind mein momentaner max.boost
im turboknie soll die max. temp. bei 1450°F und vorm turbo bei 1550°F liegen in celsius wären das dann 787,7°C im knie und 843,3°C vorm turbo, bevor der kritische bereich anfangen soll, laut reg riemer.
umgerechnet nach beiden temperaturskalen wird folgendermaßen:
Um Celsius in Fahrenheit umzurechnen, addiere man 40,
multipliziere mit 1,8 und ziehe dann wieder 40 ab.
Um Fahrenheit in Celsius umzurechnen, addiere man 40,
dividiere durch 1,8 und ziehe dann wieder 40 ab.
jetzt hab ich mir auch noch mal das zeugs von reg riemer genau durchgelesen.
da steht das man die längere schraube mitverwenden soll aber die ganz raus dreht, so das 0.385 inch sichbar sind also ~1cm.
da müsste man aber auch die alte nehmen können.
das problem ist aber das der motor immernoch zu fett läuft.
das hat aber mit dem benzindruck zu tuhen. der serien mässige benzindruck soll von 30psi auf 28psi gesenkt werden. das wohl bis jetzt keiner gemacht hat.
ganz im gegenteil, durch verwendung der walbro-pumpe, die ja bekanntlich viel mehr leistet, steigt auch der benzindruck. die folge ist das der wagen noch fetter läuft.
da ist sumi´s handlung garnicht mal so verkehrt, finde ich.
aber ich warte noch auf meine a/f anzeige, damit die versoffene zicke nur noch das bekommt was sie auch braucht.
|