Wer, so wie ich, auch im Winter nicht auf den Stil eines alten japanischen Sportwagens mit Klappscheinwerfern verzichten möchte, dem sei die Celica ST185 sehr ans Herz gelegt.
Warum?
3S-GTE mit 204 PS und 308 Nm
permanenter Allradantrieb, Zentraldifferenzial mit 50:50 Verteilung und viskoser Sperre, Torsen Sperrdifferenzial an der Hinterachse
Damit bin ich sogar mal einen steilen Berg mit
vereistem Kopfsteinpflaster ohne Mühe hochgefahren. Da überholt man einen liegengebliebenen Fronttriebler nach dem anderen, schaut auf die Fußgänger die auf dem Gehweg liegen und kommt schließlich nicht weiter, weil Fronttriebler die Straße gänzlich blockieren. Dann steigt man aus und fliegt gründlich auf die Fresse, weils so glatt ist. Und das Auto hatte Null Schlupf...
Auch im Tiefschnee schlägt sie sich gut. Wenn der Schnee ganz tief ist, schwimmt sie fast wie ein Schiff. Einziger Haken: Die Lufteinlässe vorn setzen sich schnell mit Schnee zu.
Selbst wenn hier im östlichen Entleerungsraum das Wetter aus Polen und Russland kam, und es -25 °C waren... nahm sie sich im Kurzstreckenbetrieb nur 10,5 l/km. Wobei ich sagen muss, dass ich morgens bei mindestens 6 °C aus der Garage starte.
Wenns im März und Oktober warm ist, geht sie auch unter 9 l/100km zu fahren.
Und Heiko: Kay ist schon geübt im Zahnriemenwechsel beim 3S-GTE

Das macht dir sonst keine Werkstatt.
Wenn man will, kommt bei dem Wagen auch das Heck:
http://www.youtube.com/watch?v=sGMFBiKDkfc
Gut im Winter sind auch die beheizbaren Außenspiegel. Ich empfehle eine aus der Schweiz zu holen. Da gibts das System-10-Lautsprecher System mit riesigen originalen Doorboards vorn.