Zitat:
Zitat von gitplayer
Ich hatte auch etliches auf dem PC, ohne was gemerkt zu haben (und trotz Firewall, Spybot, AntiVir etc.).
|
Solcherlei Programme können eben vor allem zwei Dinge besonders gut: ein falsches Gefühl von Sicherheit vermitteln und den Rechner ausbremsen

Solche Software erfüllt schon irgendeinen Zweck, aber ausschlaggebend ist immer das Verhalten des Benutzers, der vor dem PC sitzt. Da kann auch die tollste Software manchmal nix mehr retten.
Zitat:
Zitat von gitplayer
Seitdem nur noch mit AdBlock Plus und NoScript ins Netz und NUR mit Live CD auf den Banking Account.
|
Und unter Windows im Normalbetrieb nicht mit Administrator-Berechtigungen arbeiten (bzw. UAC in Vista/Windows7 nicht abschalten, auch wenn's manchmal nervt) und die Software (vor allem den Browser, PDF-Reader [meistens Acrobat Reader], Flash-Player usw.) immer aktuell halten. Und nicht auf alles klicken, was sich bewegt oder die tollen animierten Smileys für's eMail-Programm installieren, die in den hübschen blinkenden Bannern beworben werden

Du selber weißt das vermutlich schon, aber vielleicht liest das ja der eine oder andere, der das alles vielleicht bisher nicht beachtet hat.
Das funktioniert bei mir privat seit vielen Jahren bestens, ohne irgendwelche Firewalls und Antivirenprogramme. Hab nur alle paar Monate mal mit 'ner Live-CD geschaut, ob ich mir inzwischen was eingefangen hab, aber da war nie irgendwas
Um komfortabel zu prüfen, welche Programme auf dem PC veraltet sind, gibt's auch entsprechende Tools. Z.B. den "Personal Software Inspector" von Secunia, der den PC nach veralteter oder bekanntermaßen unsicherer Software durchsuchen kann:
http://secunia.com/vulnerability_scanning/personal