Zitat:
Zitat von Melinda
Ja klar.
|
Vor 25 oder 30 Jahren hättest du vielleicht nicht ganz Unrecht gehabt, aber inzwischen gilt das schon lange nicht mehr.
Um nur mal laienhaft an der Oberfläche zu kratzen:
Allein vom 2JZ-GTE gibt es schon zahlreiche verschiedene Motor-Steuergeräte, die nicht austauschbar sind. Für Schaltgetriebe, für Automatik, für deutsche/japanische/US-Varianten, usw... die Methode zur Messung der Luftmenge war zwischen den Zielmärkten sogar teils unterschiedlich (wenn ich mich recht erinnere MAP vs. Hitzdraht).
Die Größe der Einspritzventile war ebenfalls zwischen verschiedenen 2JZ-GTE-Ausführungen und auch zum 1JZ unterschiedlich, was sich natürlich wiederum u.a. auf die Treibstoff-Kennfelder auswirkt.
Und moderne Motorsteuergeräte interagieren auch nicht ausschließlich mit den Aktoren und Sensoren im Umfeld des Motors (die sich zwischen den Modellen auch gravierend unterscheiden können), sondern auch mit dem Rest des Autos. Wegfahrsperre, starke Stromverbraucher (um ggfls. die Leerlaufdrehzahl anzuheben), Schnittstellen zu anderen Steuergeräten wie etwa für die Traktionskontrolle, ABS, Automatikgetriebe usw.
Mit Lötkolben und Klebeband ist es da nicht getan.
Und wie schon gesagt wurde: dem DanielMA70 kannst du ruhig glauben, der hat Ahnung davon
