AW: An die Leute mit Differentialerfahrung: Öldichtring, Lager
Die Blechhülse wird beim Anziehen der Mutter verformt, ist wirklich ein einmal-Artikel. Wenn man die einmal aufmacht sollte man die theoretisch schon auch wechseln. Ansonsten stimmt die Vorspannung des Kegelrollenlagers u.U. nicht mehr.
Es gibt dabei zwei Spezialwerkzeuge. Einmal den Abzieher für den Eingangsflansch. Zum Abziehen brauch man den nicht, das geht auch so. Allerdings ist der auch zum Aufdrücken des Flanschs, ansonsten klopft man halt auf dem Radsatz rum, was eigentlich so nicht gedacht ist.
Das zweite ist der Abzieher für´s Lager. Ich hab einen, mir ist auch nicht klar wie das ohne gehen sollte. Man kann sich da sicher irgendwas geschicktes bauen, allerdings war der nun auch nicht so teuer zum kaufen. Für ne Einmal-Verwendung lohnts allerdings nicht. Es gibt da auch ein paar Universal-Abzieher mit denen das gehen würde, sowas hat man aber auch eher selten wenn man nicht ständig mit Lager ein/ausbauen zu tun hat.
Mich würde auch mal interessieren wie die Leute das machen die die Werkzeuge nicht haben. Beim aufdrücken des Flanschs ist die Frage wie pingelig man da ist. Am Ende werden die meisten den Flansch wohl draufschlagen un den Rest mit der Mutter ranziehen
Gruß
John
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe.
|