Zitat:
Zitat von Bleifuss
Glückwunsch! Hier in der Schweiz wär das ne Scheissnote.... 
|
Zum Glück zählen wir andersrum.
An Hochschulen ist es auch so, daß es nur von 1 bis 5 geht. Alles schlechter als 4 ist durchgefallen. Bei uns ist der Notenschlüssel so, daß man eine 4,0 mit 50 von 100 Punkten bekommt. Bei Klausuren mit mehr oder weniger Punkten entsprechend angepasst.
Von 1 bis 4 wird in x,0 -> x,3 -> x,7 unterteilt, nach 4,0 gibt's dann nur noch 4,7 und 5,0. Obwohl das eh egal ist, weil durchgefallen.
Die benoteten Prüfungen kann man nur einmal wiederholen, wenn man mal durchgefallen ist. Man muß also beim nächsten Mal bestehen. Besteht man dann wieder nicht, kann man einen sog. Härtenantrag stellen. Da entscheidet dann das Prüfungsamt, ob man nochmal wiederholen darf. In niedrigen Semestern wird das aber eher weniger gewährt, vor allem dann, wenn man noch mehr Prüfungen nicht bestanden hat.
Oder man holt sich ein Attest vom Arzt, dann hat man nochmal ne Chance.
Daneben gibt's dann noch unbenotete Prüfungen, "Scheine" genannt. Da muß man nur bestehen (also 50% der Punkte haben). Die können beliebig oft wiederholt werden.
Zusätzlich hatten wir noch die Auflage, alle Prüfungen aus den ersten 2 Semestern (=Grundstudium) innerhalb von max. 4 Semestern bestanden zu haben. Und man durfte nur 2 Prüfungen vom 2. ins 3. Semester "mitnehmen". Das wurde dann auf 4 Prüfungen erweitert, nachdem regelmäßig 50 % der Leute im 2. Semester hängen geblieben sind. Mich hat's damals leider auch getroffen (hatte 3 offene Prüfungen). Das bedeutete für mich ein Semester lang nur 3 Vorlesungen zu besuchen, weil man nichts aus dem 3. Semester schreiben durfte. Naja, und dann wurde die Regelung ja gelockert. Für mich leider zu spät.
