Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.06.2010, 08:55   #49
Matce
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Aug 2005
Ort: SoCal
Beiträge: 2.480
iTrader-Bewertung: (13)
Matce befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Welches Baujahr Vorteile Nachteile ?

Zitat:
Zitat von bitsnake Beitrag anzeigen
Es gibt noch ne dritte Kategorie. Leute die sich krafts genügend Kohle sowas bauen lassen.

Wenn er nur Kriterien sucht welche Supra dafür die beste Basis wäre: IMHO ist das egal, solange es eine Turbo ist. Die späten 2JZ mit variabler Nockenwellenverstellung wird´s wohl nur schwer geben. Inwieweit dort Sachen verändert wurden die die Haltbarkeit beeinflussen könnte, wär noch rauszukriegen.

Alles in allem kein Grund ihn anzumachen. Allerdings ist die "800PS Supra" ein Reizwort hier im Forum. Das kann er aber nicht wissen

BTW: Ich hab ja auch nur von MkIII Ahnung. was für Getriebe fährt man eigentlich an 1000 PS Supras ?

Gruß

John
Hey John,
du bist einer der Wenigen, denen ich noch antworte

Basis für Leistung ... der 2JZ-GTE Block hat den Vorteil der Oilsquirters - Rest ist gleich - die Squirter sind nützlich zur Kühlung, aber auch nur beschränkt, da nur EIN kolbenhersteller die öffnungen für die Einspritzung in den Kolben verbaut - das wäre Tomei (die kolben haben den nachteil, dass sie die schwersten am Markt sind UND oval (wie OEM) - verbaut also fast niemand)).

Vom Kopf her ist der NA-Kopf im vorteil, da die Auslass-Ports RUND (mehr cm^2 ) und kürzer sind und einen besseren Ausgangswinkel haben als TT ... hier gibts ebenfalls unterschiede zwischen vvti und non-vvti (vvti hat dünnere ports (habe ich auf die harte weise gelernt, als ich bei ~40PSI direkt in die kühlungskanäle gebrannt habe hahaha)) ... andere unterschiede sind distributor vs cam-angle-sensor (tt=na vvti vs na-non-vvti) und na-vvti muss cnc'd werden um TT nockenwellen zu verbauen (für vvti gibts fast nichts - ebenfalls nur von tomei und 264 profil)

Für den Prototyp-Motor den ich mit Pankl entwickelt habe, verwende ich einen 2JZGTE Block und (habe gerade gewechselt) einen NA-NON-VVTI Kopf adaptiert für TT-Nockenwellen ... Kurbelwelle custom, rods custom, pistons custom ... Titanium & Iconel wo möglich (haben fast 7kg rotierende masse gespart) ... momentan ~650RWHP mit 18PSI (pump-gas) und 18PSI @ 3500 rpm ... it's QUICK

V160 hält 1000+ RWHP tagtäglich ... ich hab noch NIE von einem zerstörten getriebe gehört...

take it easy

sry für deutsch ... english ist mittlerweile besser haha

Geändert von Matce (30.06.2010 um 09:02 Uhr).
Matce ist offline   Mit Zitat antworten