hallo jungs. wollte mal meine erfahrungen mit einbringen was turbo angeht.
da ich einer vom fach bin und des öfteren turboschäden instandgesetzt habe oder den befund festgelegt habe ist es meistens das selbe.
1! fremdkörper
2! ölmangel
oder 3 thermische überlastung.
zum ersten muss ich nichts sagen sagt der begriff ja schon.
das zweite ist das der turbo kein bz zu wenig öl bekommt zb. zu viel öl im motor, kaltes jagen, nach der autobahnfart sofortiges abstellen oder spritzigem fahren sofort abstellen. (machen viele kunden) oder ölpumpe .....ect.
die richtige pflege ist kaltfahren wie gitplayer schon sagt und das nachlaufen gehört dazu auch wenn das kühlwasser an wärme zunimmt. fakt ist der das sich ein turbo zw 80 000 - 190 000 umdrehungen pro minute dreht. wenn du dann gefahren bist und das auto abstellst dreht der turbo noch locker paar sekunden oder sogar minuten nach. das nachlaufen verrringert die turbodrehzahl und sorgt für zusätzliche kühlung durchs wassser oder öl. bei manchen beides. durch das geringere abgas wird der turbo weiter mit öl versorgt. wenn zb nach der autobahnfahrt das abstellen provoziert wird so dreht er ohne frisches öl und das öl fängt das sieden dann kochen und es verbrennt durch die hitze an dem laufzeug (welle) nach mehreren mal frisst die welle oder die lager.!


die thermik ist einfach die überlastung.