Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.06.2010, 18:46   #223
zwischengaschri
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von zwischengaschri
 
Registriert seit: Oct 2007
Ort: Linz
Beiträge: 1.521
iTrader-Bewertung: (21)
zwischengaschri befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Mein Innenausbau

Zitat:
Zitat von Helter-Skelter Beitrag anzeigen
So mal ne Frage an diejenigen die sich ihre Motoren mit Hitzefestem Lack angemalt haben.

-Wie habt ihr den Origiinal-Lack von den Ventildeckel runtergemacht, Schleifpapier, abgebeitzt, Bohrmaschine mit Drahtbürstenaufsatz, Dremmel mit Drahtbürstensatz

-Habt ihr Motor eingesprüt mit Dose oder Farbtopf und mit einem Pinzel den Hitzefesten Lack aufgetragen.

-Habt ihr für Motorblock und Zylinderkopf auch Hitzefeste Grundierng genommen?

Ich will Momentan alles sauber machen, also Kopf, Block, Ventildeckel, FFIM. sowie anderer Kleinscheiß. Dann einfach alles ohne Grundierung aus einem 1Liter Farbtopf mit 600°C Hitzfesten Lack anpinseln.
Anschließend mit einer Heißluftpistole den Lack aushärten. Denn der soll erst bei 350°C aushärten.

Die Ventildeckel würd ich eventuell noch mit der Spraydose ansprühen.

Was denkt ihr, hält der Lack oder platzt er mit der Zeit ab?
-ja lack habe ich abgemacht....am besten und schnellsten gehts mit glasperlenstrahlen

-hab den motorbloch mit hitzefestem schwarz matt von prosol gedost

-ich habe keine hitzefeste grundierung genommen und es hällt....

würde alles sprühen weils einfach schneller geht und besser aussieht...
außedem glaub ich ist es auch besser wenn die schickt nur dünn ist und ned voll mitm pinsel rauf....

das mit dem aushärten würd ich mir sparen....weil der motor ja eh mal von alleine heiß wird...
und trocknen wird es so auch (nehm ich jetzt mal an weil ich ja ned weis was du da drauf haust)

also ich glaube er wird schon ne zeit lang halten aber ned ewig...
hab meine ventildeckel sogar einfach mit normalem autolack gelackt und hält auch....

gruß
zwischengaschri ist offline   Mit Zitat antworten