AW: Wieviel Planen für Serienverdichtung?
so isses, der hubraum ist nicht vom tiefsten kolbenstand bis zum kopfanfang, sondern vom höchsten kolbenstand zum niederigsten kolbenstand.
Der Hub beträgt exakt 91,0 mm.
DARAN ändert man nur was in dem man den Hub verändert. (kurbelwellen-stroker-kit z.b.)
4/10 am kopf wegnehmen sind garkein thema, fahre ich auch mit. In der alltagsschlure mit ner 1,2mm dichtung. also bin ich da 0,2 mm unter dem ursprungsmaß.
außerdem muß man nicht auf den zehntelmillimeter wieder per kopfdichtungsstärke an das serienmaß ran.
wenn man z.b. kopf um 6/10 plant und block um 2/10 würde man ne 1,8 mm dichtung brauchen um auf die serien"dicke" zu kommen.
gibts aber nicht, also nimmt man ne 2mm dicke, die kommt am nahesten wieder ans ursprungsmaß zurück. hat man halt +0,2mm.
deshalb noch 2/10 mehr abschleifen, nur um die 0,2mm reinzuholen ist übertrieben. DIE +0,2 mm merkt kein mensch.
In der anderen supra sind der block 0,2 geplant, kopf um 0,4. hab bewußt ne 2mm dichtung genommen, liege damit also bei +0,4.
was bei nem größeren turbolader durchaus sinn macht.
Nachtrag zum "mehr hubraum": von HKS gabs damals nen stroker-kit für den 7m-gte, damit kam man auf 3,2 liter hubraum.
__________________

Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"
----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Geändert von Andreas-M (12.05.2010 um 21:08 Uhr).
|