Zitat:
Zitat von Willy B. aus S.
normale Glühlampen haben 5 Watt pro Birne für die Rücklichter, also pro Rückleuchte 10 Watt. Das macht bei 12 Volt ca. 0,83 Ampere. Davon ziehen wir den Strom ab, den die LEDs brauchen  - sagen wir ca. 100mA, dann bleiben noch ca. 730mA fürs StromKlo. Das wären dann bei 12 Volt ca. 16,5 Ohm. Das ist kein Normwert, also eher mit 15 oder 18 versuchen. Belastbarkeit sollte rechnerisch ca. 10 Watt sein, wegen schlechter Kühlung lieber das doppelte.
Das Ganze hinkt ohnehin, weil die Stromaufnahme des Hella Rings (sind das überhaupt LEDs ???) nur geschätzt ist.
Bei den Bremsleuchten siehts dann auch wieder anders aus.
|
Hallo Willy,
danke für deine Hilfe beim ausrechnen

Ja, es sind LED-Ringe!
Hab eben nochmal versucht ein paar Verbrauchswerte der Hella-Ringe zu finden... fehlanzeige

Dabei bin ich aber auf ein paar andere Angaben bezüglich der zu verwendenden Widerstände gestoßen. Da waren die Werte 220 bzw. 330 Ohm
Na ja, bin dann zu meinem Elektronik-Heinz gefahren um mir dort ein Sortiment an Widerständen zu kaufen und einfach zu probieren wann die Kontrollleuchte aus geht
Der Heinzelmän hat mir dann aber zwei Teile in die Hand gedrückt weil er mein Problem wohl schon mal hatte und er meinte damit (siehe Foto) wär das Problem gelöst. Die Teile sollen wohl gut befestigt werden da sie recht heiß werden (150°C ?!?)
Was sind denn das für Teile? Hoffe ich schmelz mir damit nicht mein Heck weg
LG,
Ralf