Thema: Schreibfehler
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.03.2010, 12:33   #36
Australis
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Australis
 
Registriert seit: Jul 2009
Ort: Ahaus
Beiträge: 1.471
iTrader-Bewertung: (0)
Australis befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Schreibfehler

Was die Jugend angeht, gebe ich Dir voll und ganz Recht. Mir ging es in meinem Beispiel mit den Maurern jedoch eher um die Generation 30+.
Was die heutigen Schulabgänger angeht, da kann ich auch nurnoch mit dem Kopf schütteln. Klar gibt es auch ausnahmen, aber die schätze ich mal im einstelligen Prozentbereich. Vor ein paar Monaten hatten wir bei uns in der Verwandtschaft einen kleinen netten Test gemacht. Ein Onkel von mir der selbst nur ein "dummer" Hauptschüler ist hat meine Cousine, die kurz vor dem Abi steht nach Strich und Faden vorgeführt. Der Test umfasste einen gesunden Mix aus Mathe, Deutsch, Geschichte und Geographie und wurde von einer anderen Cousine, die selbst Lehrerin ist entworfen und korrigiert. Das einzige Fach, in dem meine Cousine mit meinem Onkel halbwegs auf Augenhöhe war, war Geographie- und selbst da hatte sie 5 Fehlerpunkte mehr.

Allerdings sehe ich das Problem in der Bildung nicht alleine in der sozialen Hängematte, sondern vieleher an einer verfehlten Bildungspolitik in den letzten Jahrzehnten.
Es wird von Seiten der Politik immer gejammert, daß das Geld fehlt, um neue Lehrer einzustellen, aber gleichzeitig steigt das Kindergeld was gerade in den sozial schwächeren Bevölkerungsschichten eh versoffen und in den stärkeren Bevölkerungsschichten eigentlich nicht gebraucht wird in schön regelmäßigen Abständen. Ich habe mich letztens mit meiner Cousine (also der Lehrerin) recht ausführlich über das Thema unterhalten und unterm Strich kam folgendes dabei raus:
-Bildung muß Bundessache werden, um die Bildungsstandards in allen Bundesländern auf ein gleiches Niveau zu kommen.
-Drastische kürzung des Kindergeldes. Einstellung von mehr Lehrern und Bildung von Ganztagesschulen (Morgens und Vormittags Unterricht wie gehabt, Mittagessen in (einzurichtenden) Mensen, Nachmittags von Lehrern betreutes "Hausaufgabenmachen" und Nachhilfe.
-Abschaffung von Haupt- und Realschule (stattdessen schwächere Schüler per Nachhilfe und Förderunterricht auf Gymnasialniveau "pushen")
-Schulschwänzer durch entsprechende Maßnahmen (z.B. mehrwöchiges "schnuppern" in Erziehungsheimen) zur Teilnahme am Unterricht zwingen.
-Das sprechen von Fremdsprachen an Schulen (außer innerhalb der entsprechenden Schulfächer) verbieten.
-Verbot von Studiengebühren für mindestens ein frei wählbares Berufsziel und die mindestens benötigte Semesterzahl +2 (Notfalls per Änderung des Grundgesetzes)

Wer sich nach Abschluß des Studiums oder der Lehre nach Kräften um einen Arbeitsplatz bemüht, dem sollte jedoch weiterhin ein soziales Auffangsystem zeitlich unbegrenzt zur Verfügung stehen, wer sich allerdings auf die faule Haut legen möchte sollte garnichts mehr bekommen...
__________________
Zitat:
Zitat von Walter Röhrl
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen
Australis ist offline   Mit Zitat antworten