Thema: BMW 525i
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.02.2010, 08:42   #11
Amtrack
[NSH]Ehrenschweizer
 
Benutzerbild von Amtrack
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
AW: BMW 525i

Zitat:
Zitat von Steinbruchsoldat Beitrag anzeigen
Hi,
will mir morgen dieses Auto hier anschauen: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...g=&tabNumber=2

Laut Verkäufer verliert es irgendwo Wasser, weiß jemand was das sein könnte? ZKD bei nem Sauger wohl eher nicht...

Auf was soll ich sonst noch achten? Soll halt die paar Monate bis Sommer halten...


www.e34.de

Du hast dir da leider den 7m-gte unter den 6Zylindern von BMW ausgesucht

Der M20B25 hat sehr oft Probleme mit gerissenen Köpfen (daher wohl auch der Wasserverlust).

Gibt zwar sehr günstig Schlachtfahrzeuge, aber wenns eh nur bis Sommer halten soll, dann lohnt das nicht.

Der Nachfolger M50B25 fährt sich um Welten besser, nicht mehr ganz so sahneweich im Hochdrehen, aber einfach kräftiger!

Der M50B25TÜ mit einfach VANOS fährt sich ebenfalls nochmal besser, da mehr Drehmoment untenraus, war auch der Grund, warum meine beiden E34 diesen Motor hatten

Als MT vMax 245 auf gerader Strecke!


Aber zurück zu deinem Angebot:

zu prüfen ist:

Rost am Tankdeckel
Rost an den Türunterkanten
Rost am Falz Kofferraumdeckel
Ausgeschlagene Querlenker (schwammige Vorderachse und Unwucht im Lenkrad)
in dem Fall mit M20 Motor eben ob Wasserverlust bzw. Wasser im Öl oder umgekehrt - dann kannst zu 90% von nem gerissenen Kopf ausgehen, andernfalls "nur" die ZKD.
sich ablösende Türpappen
Pixelfehler in den Displays
Fehler in der Check Control (dann Bruch im Kabelbaum wenn die Lampe geht aber als Fehler angezeigt wird)

das wars so auf die Schnelle

Mit den Hydros hat Willi recht, tritt aber erst bei sehr hohen Laufleistungen auf.

Nockenwellen sind beim M30B30 und B35 (530 und 535 jeweils die 6 Zylinder) ein Thema, die laufen ein wie beschrieben. Auch die Kipphebel brechen bei den Dingern so zwischen 250-300tkm.

Ich empfehle einen 525i mit M50, egal ob mit oder ohne VANOS (hat dann 192PS).
Die sind nicht kaputt zu bekommen solange du sie nicht kalt trittst
__________________

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)
Amtrack ist offline   Mit Zitat antworten