Zitat:
Zitat von Willy B. aus S.
weiss nicht genau wie Du die Frage meinst. Ich hab mir den Spannungswandler in einen Schukostecker eingebaut und den in ne beliebige Steckdose gesteckt, dann probeweise diverse Geräte eingeschaltet, die daneben eingesteckt waren. Man muss halt am Scope Single Shot einstellen und auf nen Pegel triggern, der über dem normalen Sinus liegt. Ist einige Jahre her, ich glaube das war alles so im 1 - 5 Millisekundenbereich, wenn ich mich recht erinnere.
Bei mir stand das halt im Weg, weil ich beim Hersteller der Teile als Produktions-Ing. gearbeitet hatte. Hab das damals gebraucht, um die von mir betreuten Produkte zu bauen.
|
Achso, du hast im (Haus-)Stromnetz diese Störungen gemessen. Ich habe dein Post zuvor wohl nicht genau genug gelesen. Ich dachte du hättest im Bordnetz gemessen, daher die Frage "wo" Du gemessen hast.
