Nun werdet doch mal nich gleich wieder persönlich bei so einem interessanten Thema...
@Threadersteller, erzähl doch noch mal bitte warum Du der Meinung bist daß es kaputt ist, unter welchen Umständen hast Du getestet?
Sehr interessante Bilder vom Innenleben gibt es hier
http://gearinstalls.com/supralsd4.htm. Da sieht man eine dicke fette Feder, die auf die seitlichen Kegelräder und damit auf die Lamellenpakete drückt. Die Drehmomentenabhängigkeit der Bremswirkung kommt dadurch zustande, daß es die Kegelräder mit größerer übertragener Kraft auseinandertreibt. Insofern muß man schon sagen daß von Toyota hier die einfachste und billigstmöglichste LSD-Variante genommen wurde.
Beim MKII-Sperrdiff wird die drehmomentabhängigkeit noch direkt durch ein Hebel-/Keilsystem erzeugt, daß den Druck auf die Kupplungen direkt abhängig vom anliegenden Drehmoment erhöht.
PS Wo sind die 25% mal offiziell angegeben? Ich hab im Prospekt und in der Betriebsanleitung keine Angaben dazu gefunden.
Rajko