Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.01.2010, 12:55   #2
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
AW: FCD nur über HKS oder...

Der Fuelcut wird bei der MKIII Turbo über das LMM-Signal ausgelöst, das an die ECU geht. D.h. es gibt keine separate Signalleitung, einen Drucksensor o.ä., sondern die ECU überwacht die über den LMM gemessene Luftmenge und sagt sich irgendwann "ups, das ist zu viel, da stimmt was nicht, also schalte ich mal eben die Benzinzufuhr/Zündung ab, um Schlimmeres zu verhindern".
Das Signal, das der LMM liefert, ist ein Rechtecksignal; je höher die gemessene Luftmenge, desto höher die Frequenz. Abhängig von Frequenz und Drehzahl wird durch die Motor-ECU der Fuelcut ausgelöst.
Ein FCD verhindert einfach, dass vom LMM eine auffällig hohe Frequenz an die ECU weitergegeben wird, sodass die ECU ab einem gewissen Level nicht mehr mitbekommt, dass noch mehr Luft durch den LMM geht.
Das kannst du aber theoretisch auch mechanisch hinauszögern, wie es beim Einsatz eines Lexus-LMMs gemacht wird: man lässt durch eine separate Öffnung anteilig mehr ungemessene Luft zum Motor durch, sodass die LMM-Elektronik bei gleicher effektiver Luftmenge weniger misst. Nur weiß dann eben die ECU nix mehr von der zusätzlichen Luft, das musst du dann einspritz- und zündungstechnisch irgendwie kompensieren. Beim Lex-Riemer-Upgrade wird das durch entsprechend größer dimensionierte Einspritzdüsen gemacht.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten