Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.10.2009, 23:07   #12
HeikoS
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von HeikoS
 
Registriert seit: Jan 2008
Ort: Arnsberg
Beiträge: 488
iTrader-Bewertung: (4)
HeikoS befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Frage an die Tontechniker: Klavieraufnahmen

Hi
Dann will ich auch mal meinen Senf dazugeben.
Ein wahrer Klavierspieler, vor allem wenn auf Flügel groß geworden, wird bei elektrischen Teilen immer die Nase rümpfen. Mein letzter Klavierlehrer hätte den Job ohne Naturinstrument gar nicht angenommen. Für mich sind die Hammermechaniken von Roland immer noch das beste wenn es denn elektrisch sein soll.
Hätte hier auch einen restaurierten Blüthner stehen mit guter Akustik drumrum.
Für akustische Aufnahmen habe ich mir mal einen Alesis-Mixer mit Firewire zugelegt und 4 Kondensatormikros. Damit ist man ganz gut dabei.
Wenn es nur ums einspielen geht, wird Deine Freundin sicher mit nem Keyboard leben können. Wenn sie bestimmte Vorstellungen von Spielweise und Klang hat, dann wirds nicht ohne "echte" Hardware gehen.
bb
Heiko
HeikoS ist offline   Mit Zitat antworten