Zitat:
Zitat von Australis
Da würde ich Dir die Axton A1350 empfehlen. Die bringt im Mono-Betrieb bei 4 Ohm 300W... also genau das richtige, daß Dir auch bei hoher Lautstärke der Sub nich Durchfetzt.
Achso: ich würde auf jeden Fall empfehlen, für Sub und die hinteren Lautsprecher getrennte Endstufen und eine aktive Frequenzweiche zu nehmen- Das macht sich hinterher beim Sound bezahlt.
Ich weiß ja nicht, was Du für die hinteren Lautsprecher geplant hast, aber da würde ich an Deiner stelle zu Infinity- Lautsprechern und einer weiteren Axton A1350 greifen...
|
Das mit der Leistung kann ich so nicht stehen lassen:
Es ist wesentlich schädlicher für einen Lautsprecher, wenn die Endstufe aus dem letzten Loch pfeift. Daher lieber die Endstufe etwas größer wählen. Ein LS macht sich bemerkbar, wenn's ihm zuviel wird. Aber eine clippende Endstufe zerschießt dir den LS und du weißt net mal wieso.
Deswegen: Lieber eine Endstufe nehmen, die geringfügig mehr Leistung hat, als der LS.
Ansonsten: Bei Tranisstorendstufen darf die minimale Impedanz nicht unterschritten werden. Das sollte man vor allem beim Brückenbetrieb beachten.