Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.10.2009, 16:13   #1
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
Frage an die Tontechniker: Klavieraufnahmen

Hier sind doch einige Musiker unterwegs, vielleicht kann mir ja jemand helfen
Meine Freundin will für ihre Eltern zu Weihnachten einige selbstkomponierte Klavierstücke aufnehmen und auf CD brennen. Zuerst dachte ich in meinem jugendlichen Leichtsinn "klar, kein Problem, nehmen wir 'nen PC, hängen ein Mikro dran und los geht's"
Aber wie ich jetzt bei einer kurzen Internet-Recherche feststellen musste, sind wohl gerade Klavieraufnahmen recht heikel, was die richtige Wahl des Mikrofons und der dahinterhängenden Elektronik angeht. Das erscheint mir inzwischen auch logisch. Das kann ja offenbar schnell mal ein paar hundert Euro aufwärts kosten, wenn man später einigermaßen Spaß an der Aufnahme haben will, für so eine (voraussichtlich) einmalige Sache ist mir das aber ein bisschen zu kostspielig.

Ich vermute aber, dass da mit geringerem Budget nicht viel zu machen sein wird, oder? Kann man solche Ausrüstung vielleicht auch irgendwo günstig mieten? Wenn ja, worauf sollte man achten (abgesehen von der oft empfohlenen Nieren-Charakteristik des Mikros) und mit welchen Kosten muss man in etwa rechnen?
Ein E-Piano stünde zwar auch zur Verfügung, das hat aber leider einen ziemlich "flachen" und etwas blechernen Klang und ist auch was die Dynamik angeht nicht gerade eine Offenbarung im Vergleich zu unserem guten alten Holzkasten.

Irgendwelche Vorschläge? Danke schonmal...
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten