Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.10.2009, 21:51   #7
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.099
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: Volumenberechnung 3D 8 Eck (für Reserveradmuldensubwoofer)

Zitat:
Zitat von Helter-Skelter Beitrag anzeigen
Die haben aber den Nachteil das die dir aufplatzen, wenn du die Spax zwischen die Schichten schrauben musst.

Und für Schall und rauch soll das MDF auch das beste Wood sein.!

Was sagt unser suprabassboost aus Östreich. MAV_AT
Nö, Multiplex ist im professionellen Audio Bereich erste Wahl.

Man setzt eigentlich auch keine Spax zwischen die Schichten. Im professionellen Bereich wählt man Leimverbindungen mit Schwalbenschwanzverzahnung.

Ansonsten kannste auch Kanthölzer in die Ecken legen und in die Schrauben.

Edit: Multiplex ist in dem Bereich auch deswegen beliebt, weil es sehr stabil ist. Das ist vor allem dann wichtig, wenn das Zeug nicht fest installiert ist, wie bspw. bei Beschallungsanlagen für Konzerte etc.
Jede gute Gitarren- oder Bassbox besteht bspw. aus Multiplex. Um die günstigen aus Spanplatte macht man besser nen Bogen.
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”

Geändert von gitplayer (13.10.2009 um 22:20 Uhr).
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten