Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.10.2009, 13:05   #13
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.115
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: Kleinere Hauptscheinwerfer

Zitat:
Zitat von sandman Beitrag anzeigen
Ja, der Motor hat einen festen Arbeitsbereich bedingt durch diese Kontaktscheibe in der Steuerung. Da würde ich entgegen oben erwähnt erstmal nichts ändern wollen.

Wenn man sich eine 360°-Umkreis vorstellt mit 0° oben und in Uhrzeigerrichtung, bewegt sich der Hebel am Scheinwerfermotor um ca. 90° von ca. Stellung 270° auf 360° zur Öffnung der Schlafaugen. Das macht eine Hubhöhe von genau der Hebellänge.
Würde ich den Hebel z.B. auf 315° versetzen und die Scheinwerfer öffnen, fährt der Hebel dann über 0° (max. Öffnung) auf 45°. Das würde bedeuten, daß die Lampe, welche bereits halb aufsteht, gänzlich öffnet und dann auf die Halboffenstellung zurückfährt.
Also muß es irgendwo zwischen 270°und 315° eine Stellung für den Hebel geben, an der der Scheinwerfer nur die gewünschte Höhe auffährt.

sandman
Das stimmt schon, ich denke aber die meisten würden sich eher wünschen, daß die Scheinwerfer ganz zu sind und dann nur halb auf gehen. Weil bei der Lösung wären die Scheinis ja nie zu, sondern würden einmal kurz "blinzeln", wenn man sie einschaltet.

Da würd ich den Aufwand ganricht betrieben, sondern die Motoren ausbauen und das ganze arretieren. Sparste dir den bekloppten Effekt.
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten