AW: Zylinderwände....
Ach, die blanken Stellen, dort wo es dunkler schimmert? Ich bin davon ausgegangen, daß du dich darin mit nen dunklen T-Shirt o.ä. "spiegelst"
Wiki zu honen: Das Abtragen des Werkstoffs erfolgt mit geometrisch unbestimmten Schneiden durch die in Honleisten (auch Honsteine genannt) zusammengefasstes Schleifmittel (gebundenes Korn). Diese sind jeweils in einem nachstellbaren und federnden Träger (auch Schuh) eingesetzt.
Das Werkzeug, auch als Honahle bezeichnet, bewegt sich sowohl in der Längsachse als auch drehend; daher ist eine gehonte Fläche meist am Kreuzschliff (Kreuzstrich) erkennbar. Dieser Kreuzschliff ist charakteristisch beim Langhubhonen, er verbessert die Gleiteigenschaften, da sich in den kleinen Furchen Öl sammeln kann. Außerdem wird die Rundheit des bearbeiteten Werkstücks deutlich verbessert. Damit sich die Honleisten nicht mit dem Schleifschlamm zusetzen, wird beim Arbeitsvorgang reichlich (meist mit Honöl) gespült.
Fazit: Solange du mit deinem Ölverbrauch zufrieden bist ist doch alles ok.
Wenn Du die Läufe gewinnst, wird dann Deine Supra eine Drag-Queen?
Ich drück Dir mal feste die Daumen...
sandman
|