AW: An die Elektriker...
Du kannst den Bausatz als Basis nehmen, mußt aber bissl was ändern.
Für den Bausatz ist die zu überwachende Spannung gleichzeitig die Versorgungsspannung, das geht beim DK-Signal natürlich nicht, da Du das Signal sonst beeinflussen würdest. Du mußt den Bausatz mit 12V speisen wie vorgesehen, läßt R1 und R2 weg und speist das DK-Signal direkt an Pin 8 vom IC ein. Damit ist Versorgung und Signal unabhängig.
Die Ausgänge vom IC können nur 50 mA schalten, das reicht nur für sehr kleine Relais direkt zu schalten, keinesfalls für KFZ-Relais. Freilaufdiode verwenden!!
Der IC ist mit einer max. Betriebsspannung von 30V angegeben und der Conrad-Baustein hat keinerlei Schutzbeschaltung gegen Spannungsspitzen. Könnte also mit etwas Pech beim ersten Fremdstart die Hufe reißen.
Rajko
__________________
|