AW: Leerlauf spielt verrückt. Abschied von der Supra droht.
LMM, Kühlwassertemp. Sensor und Drosselklappenstellungssensor habe ich alle laut Handbich geprüft, sie arbeiten einwandfrei.
Aber ich hab mal paar Fehlercodes provoziert.
Wassertemp. Sensor abgesteckt => Warnlampe geht im Betrieb am, dann blinkt er die 22 aus
LMM abgesteckt => Motor geht sofort aus, springt auch nicht mehr an, aber es wird nur die 24 (fehlendes Temp. Signal der angesaugten Luft THA) abgelegt, nicht die 31 oder 32 für das fehlende Signal der Luftmenge (VS, VC, E2). Das ist doch total seltsam oder???
Drosselklappenstellungssensor abgesteckt => Drehzahl geht kurz hoch, fängt sich aber sofort wieder bei 800. Warnlampe geht nicht an, es wird kein Fehlercode abgelegt. Er blinkt mir dann nur die 51 aus, weil IDL vom Sensor fehlt. Stecke ich den Sensor wieder an, kommt kein anderer Fehlercode. Das darf doch auch nicht sein? Wenn ich den Stecker ziehe, muss doch im Betrieb die Lampe angehen und dann die 41 kommen?
__________________
>>>>> Supra MA70 & Celica ST185 <<<<<
|