....sodele das diff ist verbaut

...
...Anwesende: dat T-car und ich
...da sich am samstag hochsommerliche temperaturen angekündigt haben , habe ich, nach dem sprichwort: der frühe vogel fängt den wurm, um 9 angefangen.
Also flux das T-car auf die Bühne , und als erstes mal das Öl des alten gecheckt,...also tiefbraun in verbrannter qualli lies mir mut machen das es wohl echt am diff liegt, späne konnte ich keine finden. Dann mal schnell die wd40 pulle rausgeholt und alles gut eingesaftet....
...Während dessen dann schon mal die 12 muttern der Antriebswellen gelöst und dabei eine abgerissen,...naja mal schauen was die anderen sagen,.....
Nach ca. ner halben stunde einwirkzeit hab ich mich dann mal an die "bösen" schrauben des Diffs gemacht,..also die welche von unten in den Hilfsrahmen der HA gehen....Die rechte ging gut mit dem Schlagschrauber zu lösen ,...die linke zum verrecken nicht,....also wie wild ne halbe stunde mit nem Feustel die Schraube bearbeitet,...nix!...damit sie nicht abreist also weiter auf den Schraubenkopf ge**********t und immer wieder den schrauber rattern lassen,..nix!
Da die Schraube dummerweise in den Achsträger ragt kommt mann nur durch ein kleines löchlein in die nähe der schraube,..also ne halbe pulle wd40 rein und weiter klopfen...
Irgendwann hats sie dann tatsächlich verloren und ich konnte das diff nach demontage der insgesamt 6 schrauben tauschen.
Das neue dann rein war nen klacks und es galt eine Probefahrt zu machen um nu endlich (hoffentlich) das klackern nicht mehr höhren zu müssen.
Also flux nach hause und wie immer rückwärts in die einfahrt,...keinerlei geräusche mehr

..Sonntag nochmals gefahren , auch alles ruhig.

Das sollte es wohl gewesen sein
